Logo_web_retina
  • STARTSEITE
  • WORKSHOPS
  • DIE AKADEMIE
    • ÜBER UNS
    • UNSER TEAM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ

Tierschutz bewegt mich…
Tierschutz bewegt Dich…
und Tierschutz bewegt sich…

Kinder & Jugend Tierschutz Akademie Südhessen

Workshops
DIE AKADEMIE

NEUIGKEITEN

Aktuelles

6. August 2017Imke Kalbfleisch

Im Moment überarbeiten wir das Konzept und die Webseite neu. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass im Moment keine Workshops angeboten werden.

Weiterlesen

WORKSHOPS

Unser Angebot richtet sich an Tierschutz-interessierte Kinder und Jugendliche, Jugendgruppen, Betreuer/innen, Lehrer/innen sowie andere Vereine und Institutionen.
Angebote für den Tierschutzunterricht an Schulen im Rahmen einer Schulstunde, eines Projekt-Tages oder einer Schul-AG können individuell abgestimmt und konzipiert werden. Die Preise richten sich nach dem gewünschten Umfang sowie den Themen-gebieten. Hierzu besprechen wir gemeinsam mit Ihnen im Vorfeld das gewünschte Thema und den Zeitumfang und arbeiten im Anschluss ein individuelles Angebot für Sie aus. Anfragen senden Sie bitte per Mail an kinderakademie@kellers-ranch.de.
Die angebotenen Workshops (siehe Beschreibungen) sind für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren (Ausnahme der Workshop Tierschutz in der Mode) konzipiert und können bei Bedarf auch für andere Altersgruppen ausgearbeitet werden.
Kleines Hunde 1 x 1

Kleines Hunde 1 x 1

Ich wünsche mir ein Haustier

Ich wünsche mir ein Haustier

Tierschutz in der Mode

Tierschutz in der Mode

Die Milch macht’s

Die Milch macht’s

ÜBER UNS

Tierschutz geht jeden etwas an und begleitet uns mittlerweile fast täglich. In unserer Nahrung, in der Kleidung oder in unserer Freizeit, um nur einige Beispiele zu nennen. Doch wo kann man sich über all diese Dinge informieren? Wo kann man lernen zu erkennen, wenn ein Tier nicht tiergerecht gehalten wird? Dies und noch viel mehr bieten wir in unserer Kinder & Jugend Tierschutz-Akademie Südhessen in kindgerechten Workshops an.
Mit einem breit gefächerten Angebot von Tierschutz allgemein bis hin zu speziellen Themen, wie die Herkunft unserer Lebensmittel, möchten wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, hinter die Kulissen zu schauen.
Unsere Tierschutzlehrerin möchte bei Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein für das Thema Tierschutz wecken und/oder vertiefen und die Antworten auf folgende Fragen gemeinsam erarbeiten:

Welche Tierschutzthemen begegnen uns im täglichen Leben?

Was braucht ein Haustier, um tiergerecht zu leben?

Was kann man selbst tun, um Tierleid zu verhindern?

Was bedeutet Artenschutz?

Was steckt in unserer Kleidung drin am Beispiel von Exoten?

Welche Bedürfnisse haben exotische Tiere?

Woher kommen tierische Lebensmittel am Beispiel von Nutztieren?

Wie kann man sich mit Tierschutzthemen beschäftigen, wenn man nicht regelmäßig Zeit für die Jugendgruppe hat?

Was bedeutet es, ein Zirkustier zu sein am Beispiel von Wildtieren?

UNSER TEAM

Unsere vom Deutschen Tierschutzbund e.V. ausgebildete Tierschutzlehrerin macht Schule – in den Räumen der Jugendgruppe Ranch Kids auf dem Gnadenhof Kellerranch in Weiterstadt oder an Ihrer Schule.
Imke Kalbfleisch

Imke Kalbfleisch

Jugendleiterin
Imke Kalbfleisch ist 1976 geboren.
Für den Tierhilfeverein Kellerranch e.V. ist sie seit 2012 ehrenamtlich aktiv und wurde im Februar 2013 von den Mitgliedern der Jugendgruppe Ranch Kids zur stellvertretenden Jugendleiterin, 2015 wurde sie zur Jugendleiterin gewählt.
Seit 2014 ist sie für die interen Weiterbildung der Auszubildenden für Berufsschule und Prüfungen zuständig.
Von 2014 bis 2015 absolvierte sie die Ausbildung zur Tierschutzlehrerin an der Akademie für Tierschutz. Sie ist Hessens erste vom Tierschutzbund ausgebildete Tierschutzlehrerin.

KONTAKT

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Gerne können Sie uns telefonisch, per Mail oder per Kontaktformular erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Tierhilfeverein Kellerranch e.V., Im Wasserlauf 3, 64331 Weiterstadt
0176-72 45 98 78
kinderakademie@kellers-ranch.de

Datenschutz

Datenschutzhinweis

des Tierhilfeverein Kellerranch e.V. für die Webseite www.kinder-jugend-akademie.com und zugleich Information der Betroffenen nach Artikel 13 und 14 EU-Datenschutzgrundverordnung. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webpräsenz und Ihr Interesse an unserem Verein. Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wenn Sie unsere o.g. Website unter aufrufen und wie diese genutzt werden.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze – insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – ist:

Tierhilfevereins Kellerranch e.V.
Geschäftsführender Vorstand: Karl-Heinz Keller, Corinna Böhmer, Jutta Keller
Im Wasserlauf 3
64331 Weiterstadt
Tel: 0177 2403211
Email: kontakt@kellers-ranch.de

Fragen zum Thema Datenschutz richten Sie bitte an:
Email: datenschutz@kellers-ranch.de

Sie können zu jeder Zeit unter den o.g. Kontaktdaten (datenschutz@kellers-ranch.de) folgende Rechte ausüben:

  • Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber datenschutz@kellers-ranch.de um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
  • Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
  • Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Aufsichtsbehörde

Sie können zu jeder Zeit eine Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richten. wenden. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde entnehmen Sie bitte dem folgenden Link, da sich die Zuständigkeit nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes richtet: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, die Sie in unserer Datenschutzerklärung finden. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte außerhalb der hier genannten Zwecken findet nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt,
  • dies ist zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich,
  • dies ist erforderlich damit eine rechtliche Verpflichtung erfüllt werden kann,
  • oder aber dies ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig, dies aber nur dann, wenn wir annehmen müssen und können, dass kein überwiegend schutzwürdiges Interesse Ihrerseits an der Nichtweitergabe Ihrer Daten vorliegt.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben halten wir uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und -sparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden daher von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie die vom Gesetzgeber vorgesehenen Fristen einzuhalten sind. Nach Ablauf dieser Fristen oder nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Bei Besuch unserer Website werden durch ein Cookie Informationen allgemeiner Art Natur erfasst. Hierzu gehören zum Beispiel die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches Informationen. Dies sind allerdings keine Informationen, welche Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind allein technisch notwendig, um die Inhalte unserer Webseiten richtig anzuzeigen. Bei Nutzung des Internet fallen diese automatisch und zwingend an. Wir verarbeiten diese Informationen zu folgenden Zwecken, um einen problemlosen Verbindungsaufbau zu unserer Website zu sichern, um die problemlose Nutzung unserer Website zu gewährleisten, um die Systemsicherheit und auch die Systemstabilität zu sichern und zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten leitet sich aus unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung ab. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle in unserem Haus oder eventuelle Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Natürlich können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Registrierung auf unserer Website

Wir erheben einige personenbezogene Daten, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse zur Nutzung durch Sie. Wenn Sie bei uns registriert sind, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Als registrierter Nutzer haben Sie zu jeder Zeit die Option, Ihre bei Registrierung angegebenen Daten zu ändern oder zu löschen. Natürlich haben Sie auch zu jeder Zeit das Auskunftsrecht, welche personenbezogenen Daten gespeichert sind. Einer Korrektur oder Löschung auf Ihren Wunsch hin, kommen wir gerne nach, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte diese Kontaktdaten: E-Mail: kinderakademie@kellers-ranch.de

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Wenn wir kostenpflichtige Leistungen für Sie erbringen, fragen wir Daten ab, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, erteilen Sie uns Ihre Freiwillige Einwilligung zum Zweck der Kontaktaufnahme durch uns. Hierfür ist eine valide E-Mail-Adresse notwendig. Damit können wir Ihre Anfrage zuordnen und beantworten. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

 

Anpassung der Datenschutzrichtlinien

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien o.ä. kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuellen Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Tierhilfeverein Kellerranch e.V., Im Wasserlauf 3, 64331 Weiterstadt
0176-72 45 98 78
kinderakademie@kellers-ranch.de
© 2016 Kinder & Jugend Tierschutz Akademie Südhessen | Impressum